Das Foto zeigt das Gründungsteam des CSD Verden e.V. kurz nach der Vereinsgründung. In der Mitte stehen die Vorstandsmitglieder Shay, Matze und Fiona, flankiert von den weiteren Mitgliedern Steven, Timon, Robert, Justus und Szymon. Gemeinsam halten sie eine Progress-Pride-Flagge. Im Vordergrund sitzt Maggie, das Vereinsmaskottchen und treue Begleiterin des Teams. Im Hintergrund sind Straßen und Gebäude der Stadt Verden zu sehen.

Gründung des Christopher Street Day am 1 (CSD) Verden e.V. – Für Sichtbarkeit, Schutz und Solidarität

Verden, 12. Juni 2025 – Die Vorbereitungen für den zweiten Christopher Street Day in Verden am 13. September 2025 laufen auf Hochtouren! Die Organisation wächst, das Netzwerk wird größer – und mit der frisch erfolgten Gründung des CSD Verden e.V. (i.Gr) gibt es jetzt auch eine rechtliche Struktur für alles, was kommt. Die Vereinsstruktur sichert nicht nur die Durchführung der CSD-Verden-Demo und der Kundgebung beim Rathausvorplatz, sondern ermöglicht es uns, langfristig queere Strukturen in Verden aufzubauen und neue Mitglieder zu Begrüßen.

Wir freuen uns sehr darüber, dass unser CSD-Verein täglich wächst – mit neuen Mitgliedern, großartigen Ideen und motivierten Menschen, die sich einbringen wollen. Egal ob ihr Flyer verteilt, beim Auf- und Abbau helft oder einfach Teil einer lauten, bunten Bewegung sein möchtet: Jetzt ist der perfekte Moment einzusteigen und mitzugestalten.

In enger Zusammenarbeit mit Queer Cities e.V. – die uns bereits im vergangenen Jahr mit praktischer Hilfe, Leihmaterialien und wertvollem Rat zur Seite standen – konnte die Vereinsgründung erfolgreich gestartet werden. Ein bedeutender und mutiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit, politischer Teilhabe und queerer Selbstbestimmung im Landkreis Verden.

Auch 2025 setzen wir die Zusammenarbeit mit Queer Cities und PrideMerch By Team Behinderte fort – nicht nur organisatorisch, sondern auch kreativ: Mit individuell gestaltetem Merchandise, fachlicher Unterstützung und echtem Empowerment. Das gewachsene Vertrauen zwischen unseren Teams ist ein Geschenk. Wir danken Queer Cities von Herzen für ihre Offenheit, Kompetenz und Solidarität – denn dieser Verein ist viel mehr als ein Kooperationspartner: Er ist ein Leuchtturm queerer Vielfalt und gelebter Inklusion.

Rückblick: Ein bewegender Auftakt 2024

Nach dem ersten erfolgreichen Christopher Street Day am 07. September 2024, der maßgeblich vom Jugendzentrum (JUZ) Verden unterstützt wurde, findet am 13. September 2025 nun der zweite CSD in Verden statt – unter dem Motto:
„Sei laut, sei bunt – Vielfalt braucht Stimme“.

Der erste CSD war ein emotionaler Meilenstein für unsere Region: Über 500 Menschen kamen zusammen, um für Sichtbarkeit, Würde und ein gleichberechtigtes Leben zu demonstrieren. Bunt, laut, politisch – und voller Hoffnung.

Doch ein Tag allein reicht nicht. Der Bedarf an dauerhafter Sichtbarkeit, an sicheren Räumen und Schutz vor Diskriminierung ist größer denn je.

Warum ein CSD in Verden?

Weil queere Menschen hier leben. Hier lieben. Hier kämpfen. Und weil sie es verdienen, gleichzeitig sicher und sichtbar zu sein.

Gerade in ländlichen Regionen fehlt es oft an Anlaufstellen und Schutzräumen. Unser regelmäßiger Queertreff im JUZ, jeweils am dritten Dienstag im Monat, zeigt, wie dringend solche Orte gebraucht werden. Viele Jugendliche – aber auch Erwachsene – finden hier erstmals einen Raum, in dem sie einfach sie selbst sein können und Kontakte knüpfen können.

Doch die Bedrohung bleibt: Rechte Parolen wie „Verden verteidigen“ oder Slogans wie „Eure Vielfalt kotzt mich an“ – begleitet von Bildern, die eine heteronormative Familie unter einem Schirm „vor dem Regenbogen geschützt“ zeigen – verdeutlichen, wie gezielt Hass geschürt wird.

Gründung als Antwort – und Vision

Mit der Gründung des CSD Verden e.V. wollen wir Strukturen schaffen, die bleiben. Die stärken. Die empowern.
Gemeinsam mit Queer Cities gehen wir diesen Weg solidarisch, professionell – und mit einer gemeinsamen Vision: Eine vielfältige, gerechte Gesellschaft, in der queere Menschen ihren Platz selbstverständlich einnehmen.

Unser Appell

Wir laden alle Menschen ein, Teil dieser Bewegung zu werden – als Mitstreiterinnen, Unterstützerinnen, Allies oder einfach solidarische Nachbar*innen.
Der CSD soll unsere Community nicht nur zeigen, sondern willkommen heißen – offen, vielfältig und selbstbewusst. Denn der CSD ist kein Marketingevent.
Er ist politischer Ausdruck, sichtbarer Widerstand – und eine Notwendigkeit.

Danke an Queer Cities e.V.

Queer Cities e.V. ist mehr als ein Verein – er ist eine Bewegung, die Vielfalt, Inklusion und internationale Solidarität lebt.
Seit seiner Gründung 2022 setzt sich der Verein für queere Menschen, Menschen mit Behinderung, Geflüchtete und andere marginalisierte Gruppen ein. In ihrem Zentrum in der Bremer Überseestadt schaffen sie Räume für Bildung, Begegnung und Empowerment – niederschwellig, vielfältig und barrierearm.

Mit Projekten wie dem inklusiven Shop PrideMerch.de by Team Behinderte, dem „Queer Guide“ oder der Förderung internationaler LGBTIQ-Partnerschaften* zeigt Queer Cities: Vielfalt ist keine Belastung – sondern eine Stärke.
Wir sind stolz, Queer Cities an unserer Seite zu wissen – und sagen: Danke für euer Herz, eure Haltung und eure Hilfe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert